Die fünf Grundsätze der Kommunalen Konfliktberatung
Jede Stadt, jede Gemeinde ist anders. Genauso unterscheiden sich Ausgangslagen, Konfliktthemen und -dynamiken sowie involvierte Organisationen, Gruppen und Personen. Kommunale Konfliktberatung schafft für jede Kommune ein Beratungsangebot, das auf die konkreten Probleme und Bedarfe vor Ort zugeschnitten ist. Unsere Beratungsarbeit wird von fünf Grundsätzen geleitet. Sie stellen die Wirksamkeit und die Qualität unserer Arbeit sicher.
Kommune im Fokus
Kommunen sind besondere Konfliktorte. In Städten, Gemeinden und Landkreisen treffen vielfältige (Interessen-)Gruppen aufeinander. Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik gestalten das kommunale Miteinander gemeinsam. Daher nimmt Kommunale Konfliktberatung die kommunale Gesellschaft als Ganzes in den Blick.
Konflikt im Fokus
Konflikte weisen auf Veränderungen und Anpassungsbedarf hin. Sie zeigen an, dass das Zusammenleben in der Kommune neugestaltet werden muss. Konflikte sind oft negativ besetzt. Aber wenn wir sie ernstnehmen und sie konstruktiv angehen, liegt ihnen auch eine Chance inne. Eine der Aufgaben Kommunaler Konfliktberatung ist es, Konflikte und auch komplexere Konfliktdynamiken für alle Beteiligten sichtbar und damit bearbeitbar zu machen.
Systemische Perspektive
Kommunale Konfliktberatung ist systemisch. Sie lenkt den Blick weg von vereinfachenden Schuldzuschreibungen hin zu multiplen Ursachen und Logiken hinter den Konflikten. Dabei werden Beteiligte aus verschiedenen Bereichen des Systems mit ihren jeweiligen Sichtweisen und Handlungslogiken einbezogen und bei der Suche nach Lösungsansätzen unterstützt. Die Beteiligten bleiben die Expert*innen für ihre eigene Situation und die Bearbeitung ihrer Konflikte.
Prozessberatung
Kommunale Konfliktberatung gibt keine Lösungen vor. Unsere Berater*innen sind Expert*innen für Konflikte und gestalten passgenaue Prozesse, die lokale Akteur*innen dabei unterstützen, eigene Lösungen zu formulieren.
Allparteilichkeit
Allparteilichkeit ist eine professionelle Haltung in der Konfliktbearbeitung. Sie ist verbunden mit der Bereitschaft, allen am Konflikt Beteiligten gleichermaßen zugewandt zu sein. Die Beratungsteams würdigen und wertschätzen die Sichtweisen, Interessen und Bedürfnisse aller Beteiligten und öffnen so Räume für Aushandlung.
Den Ansatz der Kommunalen Konfliktberatung haben wir beim forumZFD entwickelt und setzen diesen gemeinsam mit dem K3B - Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung des VFB Salzwedel e.V. um. Im Zuge dieser Kooperation entstanden auch die fünf Grundsätze der Kommunalen Konfliktberatung.
Wenn Sie mehr über den Ansatz erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen unsere Publikation „Kommunale Konfliktberatung: Grundsätze und Praxis“.
Unsere Aktivitäten werden im Rahmen des Projekts "Kommunen im Fokus: Konflikte nutzen - Integration gestalten" umgesetzt. Informationen zur Finanzierung des Projekts finden Sie unter "Förderer".