Rahmenvereinbarung: Freiberufliche*r Konfliktberater*in (m/w/d) in der Kommunalen Konfliktberatung
Einsatzorte: Städte, Landkreise und Gemeinden in Deutschland
Leistungszeit / Zeitraum
Voraussichtlich ab März 2025 - Februar 2026
Unser Profil
Forum Ziviler Friedensdienst e.V. (forumZFD)
Das forumZFD unterstützt Menschen in gewaltsamen Konflikten auf dem Weg zum Frieden und tritt für die Überwindung von Krieg und Gewalt ein.
Derzeit arbeitet das forumZFD mit Friedensberater*innen in Deutschland sowie zwölf weiteren Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Südostasien. Seine Akademie für Konflikttransformation bietet einen Lernort für professionelle, internationale Friedensarbeit. Mit Dialogveranstaltungen, Bildungsarbeit und Kampagnen setzt sich das forumZFD aktiv für eine zivile Friedenspolitik ein.
Das forumZFD ist von der Bundesregierung als Trägerorganisation des Zivilen Friedensdienstes anerkannt und finanziert seine Arbeit über öffentliche und private Zuschüsse, Spenden und Mitgliedsbeiträge.
Mit dem Ansatz der Kommunalen Konfliktberatung unterstützt das forumZFD Kommunen in Deutschland dabei, Veränderungsprozesse mit einem Fokus auf Integration erfolgreich zu gestalten und spannungs-geladene Situationen und Konflikte nachhaltig und gewaltfrei zu bearbeiten. Die Kommunale Konflikt-beratung ist ein prozessorientierter Ansatz, der wesentliche Elemente der systemischen Beratung und Instrumente der Konfliktbearbeitung und -transformation einbezieht. Weitere Wirkungsbereiche sind Kooperationen in Lehre und Forschung, Qualifizierungsformate und Praxis-Wissenschaft-Austausch.
Ihr Auftrag
Für das derzeit durch den Asyl- Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der EU und durch Landes-programme geförderte Projekt „Kommunen im Fokus: Konflikte nutzen – Integration gestalten“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ergänzend zum bereits bestehenden Berater*innenpool noch bis zu 3 Berater*innen auf Honorarbasis, die schwerpunktmäßig Gemeinden, Städte und Landkreise in Deutschland nach dem Ansatz der Kommunalen Konfliktberatung beraten. Die Tätigkeit umfasst je nach Auftragslage zwischen 10 und 60 Honorartagen, verteilt über den oben angegebenen Zeitraum.
Als Konfliktberater*in sind Sie mit verantwortlich für die Konzipierung und Durchführung von Beratungsaktivitäten nach dem Ansatz der Kommunalen Konfliktberatung. Sie erstellen im Rahmen eines Beratungsteams eine systemische Analyse lokaler Konfliktursachen und -dynamiken. Darauf aufbauend entwickeln Sie gemeinsam mit den wesentlichen Akteuren und unter Einbeziehung der ortsansässigen Bevölkerung mit und ohne Migrationsgeschichte nachhaltige Strategien zur Bearbeitung der Konfliktsituation. Sie beraten kommunale Schlüsselakteure und Entscheidungsträger*innen dahingehend, wie die Umsetzung der Strategien mit lokalen Ressourcen gelingen kann. In Zusammenarbeit mit den zuständigen Mitarbeitenden des forumZFD planen Sie die Beratungsprozesse und behalten dabei insbesondere die anvisierten Wirkungen im Blick. Die methodische Ausarbeitung von Konfliktanalysen erfolgt innerhalb des konzeptionellen Rahmens der Kommunalen Konfliktberatung.
Es ist kein fester Leistungsort definierbar. Grundsätzlich findet die Beratung in deutschen Kommunen statt, punktuell finden übergreifende Veranstaltungen an wechselnden Orten statt.
Im Einzelnen geht es um folgende Aufgaben (nach Vereinbarung):
- Durchführung von Systemischen Situations- und Konfliktanalysen in Kommunen (wo noch nicht erfolgt)
- Beratung kommunaler Akteure bei der Entwicklung und Umsetzung von Handlungsoptionen und -konzepten
- Kontaktaufnahme mit Akteuren auf kommunaler und ggf. Landesebene mit dem Ziel der Sensibilisierung für kommunale Konfliktbearbeitung sowie der Anbahnung von Kooperationen im Rahmen der Kommunalen Konfliktberatung
- Moderation von Veranstaltungen in Kommunen sowie bei übergreifneden Tagungen und Veranstaltungen des Projekts
- Abstimmung und Reflexion innerhalb der Beratungsteams sowie mit den begleitenden Referent*innen der Geschäftsstelle und Berichterstattung gegenüber dem forumZFD
Ihr Profil
- nachgewiesene Erfahrung in (vorzugsweise systemischer) Beratung sowie in Mediation und/oder Konflikttransformation
- Verständnis von/Kenntnisse zu systemischen Ansätzen und (Beratungs-)Methoden
- Fertigkeiten in der Moderation von Gesprächen und Gruppen sowie der Analyse von Konflikten
- Kenntnisse der Methodik der Kommunalen Konfliktberatung oder Interesse, sich vertieft damit auseinanderzusetzen
- Kenntnisse kommunaler Strukturen sowie der Herausforderungen in Kommunen
- Bereitschaft an fortbildenden Maßnahmen teilzunehmen
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in einem relevanten Bereich
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder äquivalente, relevante Erfahrungen
- Teamfähigkeit, Bereitschaft zu reisen und Flexibilität
- Hohe soziale Kompetenz und Erfahrungen in der interkulturellen Arbeit
- Kenntnisse aktueller integrationspolitischer Diskurse in Deutschland
Unser Angebot
- Die Mitarbeit in einer innovativen Organisation und in einem engagierten Berater*innen-Team
- Eine interessante und herausfordernde Tätigkeit sowie Einbindung in ein dynamisches Netzwerk zu Konflikttransformation auf kommunaler Ebene
- Eine flexibel zu gestaltende Tätigkeit auf Honorarbasis
- Tagessatz 520€ (netto), stundenweise Abrechnung von Tätigkeiten
Ihre Bewerbung
Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit auf Honorarbasis haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit einem Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen/Zertifikaten bzw. Referenzen bis zum 04.03.2025. Wir behalten uns vor, bereits vor Ablauf dieser Frist Gespräche zu führen.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Bewerbungsportal des forumZFD: https://www.forumzfd.de/de/jobs (max. 3 Anhänge/PDFs: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse / Referenzen)
Das Auswahlverfahren
Für die Beurteilung der Bewerbungen kommen folgende Kriterien zum Tragen:
Vorstellungsgespräch, Referenzen aus Beratungstätigkeiten, Kenntnisse / Fähigkeiten in systemischen Ansätzen & Methoden sowie Mediation, Kenntnisse der Methoden ziviler Konfliktbearbeitung.
Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich am 11. oder 13. März 2025 in Köln oder ggf. online stattfinden.
Das forumZFD besteht aus einem vielfältigen Team. Daher begrüßen wir Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Religionszugehörigkeit, ihrer sexuellen Identität oder einer Behinderung. Wir laden insbesondere Menschen zur Bewerbung ein, die Rassismus oder andere Formen von Diskriminierung erlebt und daraus diskriminierungskritische Perspektiven entwickelt haben. Wir möchten diejenigen Kompetenzen erweitern, die eine rassismus- und diskriminierungskritische Weiterentwicklung des Ansatzes der Kommunalen Konfliktberatung voranbringen.
Weitere Informationen über das forumZFD und unsere Arbeit finden Sie unter: https://www.forumzfd.de/de.
Für Rückfragen steht Ihnen Hauke Steg (steg@forumZFD.de) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungsschluss |
---|